Bastelecke: Geburtstagskarte #53 (zum 70. / Garten-Gürteltasche)

Zu einem bevorstehenden 70. Geburtstag sollte eine Gutscheinkarte für einen Baumarkt verschenkt werden, da das Geburtstagskind auch Hobbygärtner ist.
Erst vor einigen Tagen hatte ich dazu eine passende Schnittdatei gesehen.
Bei der Datei „garden apron with tools“ (Design-ID #46209) aus dem Silhouette Design Store handelt es sich um eine Karte in Form einer Gürteltasche für Gartengeräte.

Zunächst habe ich ein blau marmoriertes Stück Tonkarton im Format DinA5 mit einem Spruch und persönlichen Wünschen in der Schriftart „Anjelika Rose“ bedruckt.

Folgenden Spruch habe ich gewählt:

70 bin ich nur in Fahrenheit,
in Celsius bin ich erst 21.

(Robert A. Lutz, amerik. Automobilmanager, geb. 1932)

Dann habe ich den bedruckten Tonkarton mit dem Plotter in Form geschnitten.
Dabei wird die zukünftige Karte im Querformat mit der Falz oben sein.

Schließlich habe ich die übrigen Motive aus Tonkarton und Tonpapier in den entsprechenden Farben schneiden lassen.
Die meiste Zeit nahm wie immer die passende Farbwahl ein – ich besitze leider bisher nur die handelsüblichen 20-25 Farben.
Es gibt jedoch mindestens einen Anbieter, der Tonpapier, Tonkarton und dazu passendes Motivpapier, Bänder, Stifte, Knöpfe, etc. in identischen und zueinander passenden Farben anbietet und die dann zudem noch von den handelsüblichen Farben abweichen. Dieses Papier ist jedoch nicht gerade günstig, sodass ich bisher noch keinen Kauf getätigt habe…

Nachdem meine Cameo alles geschnitten hat, habe ich mich an das Zusammenkleben gesetzt.
Auf der Kartenvorderseite habe ich eine Papierebene nicht komplett festgeklebt, sodass eine Tasche für eine Gutscheinkarte vorhanden war.
Die Gartenutensilien (Schaufel, Harke und Handschuh) werden ebenfalls in eine nicht komplett zugeklebte Papierebene eingeschoben und dort festgeklebt.

Für die Kartenvorderseite waren ursprünglich nur eine Blume und ein „Textiletikett“ vorgesehen, welches ich mithilfe eines SketchPens mit dem Namen des Geburtstagskindes beschrieben hatte.
Ergänzend habe ich noch die Zahlen 7 und 0 aus blauem Tonkarton geschnitten.
Das Textiletikett und die 70 habe ich jeweils mit einem „Strichschnitt“ versehen. Dazu habe ich in der Software eine innere Outline erstellt und die Strichart von durchgehend auf gestrichelt geändert.
Optisch wirken die Elemente dadurch so, als wären sie mit einer Naht versehen, obwohl es nur Einschnitte sind.
Die gleichen „Nähte“ finden sich übrigens auf den einzelnen Papierebenen der Gürteltasche wieder und deuten somit die einzelnen „Fächer“ für die Gartengeräte an.


Beitrag teilen mit:

Leave a Comment