Für die kleine Spruchkarte habe ich mir dann noch eine passende Geschenkverpackung erstellt.
Die passende Schneidedatei „Geschenktüte“ dazu gab es bei ZimtZwerg.
Zunächst habe ich die Print&Cut-Funktion aktiviert und die Schneidedatei auf die passende Größe skaliert.
Die Schneidedatei ist eigentlich so konzipiert, dass sie aus zwei DinA4-Teilen besteht. Da ich aber keine große Verpackung benötigte, habe ich die Schneidedatei verkleinert und auf ein DinA4-Blatt bekommen.
Um die Schneidedatei habe ich dann ein Offset (Standard: 2 mm) eingefügt, dieses mit einem Digitalpapier gefüllt und die Außenline vom Offset auf „nicht schneiden gestellt“ – so gibt es beim Ausschneiden bekanntlich keine weißen „Randblitzer“.
Das Digipapier habe ich aus dem Set „Hallo Frühling“ von Kleine Göhr.e genommen.
Anschließend habe ich aus dem dem Set „Geburtstagssause“ (ebenfalls von Kleine Göhr.e) zwei Elemente (Blumenstrauß und Luftballons) genommen und sie in den Farben des Sets
„Hallo Frühling“ eingefärbt.
Um die beiden Elemente habe ich dann ein kleines Offset erstellt und den Linienrand über die Linieneinstellungen auf gestrichelt gesetzt und farblich ebenfalls angepasst.
Um dieses Offset habe ich dann jeweils ein zweites kleines Offset eingefügt und die Hintergrundfarbe auf weiß gesetzt.
Die Linien beider Offsets habe ich natürlich auf „nicht schneiden“ gestellt.
Nachdem ich die jeweiligen Elemente mit ihren Offsets gruppiert hatte, habe ich diese jeweils mittig auf eine der beiden Taschen-Seiten eingefügt.
Anschließend habe ich den Bogen gedruckt und mithilfe der aktivieren Print&Cut-Funktion geschnitten.
Im nächsten Schritt konnte ich schon die beiden Einzelteile falten und unter Verwendung von dünnem doppelseitigem Klebeband zusammenkleben.
Dabei muss die schmale Seite der beiden Seitenteile entgegengesetzt gefaltet werden, damit der typische Knick von Falttaschen entsteht.
Nachdem der Boden zusammengeklebt ist, werden die beiden Bodenteile zur Stabilisierung von Innen auf den Boden geklebt.
Als nächstes wird der obere Rand einmal umgelegt, damit beim Blick „in die Geschenktasche“ nicht sofort die weiße Papierrückseite“ zu sehen ist und die Tragegriffe später besseren Halt haben.
Schließlich habe ich die Tasche mit einem kleinen mintfarbenen Dekoband als Tragegriffe versehen.