Eine Gute-Besserungs-Karte mit aufmunternden, lieben Worten war mein nächstes Projekt.
Zum ersten Mal habe ich hierfür kein „klassisches“ Kartenformat gewählt, sondern eine Faltkarte mit einem „beweglichen Mittelteil“.
Dazu habe ich zunächst eine Vorlage erstellt. Grundlage hierfür waren mehrere ähnliche Vorlagen von anderen Bloggern – leider habe ich mir die Quelle nicht notiert. Sorry!
Zunächst habe ich eine Vorlage im Format 14,8 x 17,5 cm erstellt. Bei diesem Format ist die Karte im „zusammengeklappten“ Zustand 14,8 cm hoch und 10,5 cm breit, also im Format A6.
Anschließend habe ich ein gleich großes Stück aus hellblauem Tonkarton geschnitten.
Mit Bleistift und Geodreieck habe ich dann die Linien übertragen (alle 3,5 cm ein vertikaler Strich sowie horizontal vom Seitenrand jeweils ein Strich mit 3 cm Abstand) und an den entsprechenden Stellen (siehe Vorlage) eingeschnitten bzw.. gefalzt. Dabei wird der linke Teil nach hinten und der rechte Teil nach vorne gefaltet.
Auf die Rückseite der mittig entstandene Fläche (8,8 x 10,5 cm) habe ich dann ein 7,8 x 9,5 cm großes Stück weißes Tonpapier mittig aufgeklebt, sodass drumherum jeweils 0,5 cm Rand vom Tonkarton zu sehen war.
Vor dem festkleben habe ich ein braun-blaues Dekoband horizontal über die weiße Fläche gelegt und die Enden hinter das Papier umgeschlagen und mit fixiert.
Schräg über das Dekoband habe ich dann eine auf dickeres Papier gedruckte Grafik mit dem Text „get fit“ geklebt.
Auf die Vorderseite der mittigen Freifläche habe ich ein ebenfalls 7,8 x 9,5 cm großes Stück Papier geklebt, dieses jedoch zuvor mit einem schnörkeligen Rahmen und Text bedruckt.
Als Text habe ich hier in der Schriftart „Josschrift Bold“ folgendes gewählt:
Liebe xxx,
alles Liebe möge Dich begleiten und alle Hoffnung Dir Kraft geben.
Komm schnell wieder auf die Beine
Schließlich habe ich dann noch zwei Dekopapiere in gelb bzw. blau-blau im Format 13,8 x 6 cm geschnitten und dabei dann jeweils noch einmal mittig ein Stück herausgeschnitten, sodass ein „breites U“ entstand, welches an den beiden dünnen Seiten 2 cm tief und an der langen Seite 2,5 cm tief ist.
Diese habe ich dann jeweils auf die beiden sichtbaren Randseiten geklebt, sodass zu jeder Seite ebenfalls 0,5 cm Rand vom Tonpapier zu sehen war.
Im Zusammengeklappten Zustand sieht man so die „get fit“-Grafik und klappt man die Karte auf, erscheint der Spruch auf der Rückseite.
Sicherlich könnte man die noch freien Tonkartonflächen noch zusätzlich mit Dekopapier schmücken, aber ich fand in diesem Fall die Schlichtheit am besten.