Ein Bekannter fragte mich, ob ich ihm für einen Arbeitskollegen eine Karte zum 45. Arbeitsjubiläum erstellen könnte.
Gemeinsam fanden wir eine Idee auf Pinterest welche ich schließlich umsetzte.
Als Grundlage habe ich eine weiße Karte im Format DinA6 quer mit der Falz oben gewählt.
Die Karte sollte in weiß, rot und braun (Kraft-Papier) gehalten sein und mit einer Art Sonne, Schmetterlingen im Vordergrund, einer großen 45 sowie einem kleinen Textbanner versehen werden.
Aus Kraftpapier habe ich ein 13,8 x 9,5 cm großes Rechteck geschnitten.
Dann habe ich ein 13,3 x 9,0 cm großes Rechteck erstellt und in die linke Hälfte etwas nach oben gesetzt das Sonnen-Motiv gesetzt.
Dieses Sonnen-Motiv ist eigentlich ein großer Kreis mit vielen kleiner werdenden Kreisen drumherum, welches ich nach einer Idee im Netz selbst erstellt habe.
Das Ganze habe ich dann dieses aus einem Stück roten Tonkarton geplottet.
Den Schmetterling habe ich in 3 Größen aus weißem, rotem sowie Kraft-Papier geschnitten.
Verwendet habe ich dafür Schmetterlinge aus dem Silhouette Design Store (Layered Butterfly Garland, Design-ID 133094).
Für die Zweige habe ich eine Grafik aus der Websuche genommen, dieses nachgezeichnet und aus Kraftpapier ausgeschnitten.
Die Zahlen habe ich in der Schriftart „Bernard MT Condensed“ geschrieben und aus weißem und rotem Tonkarton geschnitten.
Das Fähnchen habe ich auf weißes Tonpapier mit dem Text „Zum Jubiläum“ in der Schriftart „Big Tedy Alternates“ bedruckt und in einer Größe von 1,2 x 8,3 cm ausgeschnitten.
Dann habe ich alle Einzelteile zusammengeklebt.
Gestartet habe ich mit dem braunen Hintergrund aus Kraftpapier, welchen ich mittig auf die Kartenvorderseite geklebt hab. Darauf habe ich mittig den roten Hintergrund mit der Kreis-Sonne platziert.
Dann habe ich den Schmetterling in der Mitte zusammen geklebt und die Flügel jeweils etwas abgeknickt.
Anschließend habe ich die beiden Zweige „in“ der Sonne platziert und darauf dann den Schmetterling geklebt.
Dann habe ich das Banner rechts unten auf die Karte geklebt, allerdings so, dass die Mitte sich etwas nach vorne wölbt.
Da mir die roten Zahlen vor dem roten Hintergrund nicht vernünftig Kontrast gaben, habe ich noch schnell zusätzlich die Zahlen aus weißem Tonpapier geschnitten und leicht versetzt hinter die roten Zahlen geklebt.
Diese habe ich dann leicht hinter das Banner geklebt.
Zum Schluss habe ich den Schmetterling, das Banner und die rechte obere Kartenecke mit roten und weißen Halbperlen verziert.
Da die Karte ein „Auftrag“ war, habe ich die Karte nur Außen gestaltet.