Bastelecke: Kerzen-Deko #6 (Woll-Bäume in weiß-blau-silber)

Für meine diesjährige Tischdeko suchte ich noch etwas in hellblau-marineblau-weiß und entdeckte im Internet eine Idee, die ich prompt umgesetzt habe, nachdem ich in einem Kaufhaus in der Wollabteilung mehrfarbige Wolle in meinem gesuchten Farbton fand: Woll-Tannenbäume.

Dabei wird eingekleisterte Wolle um einen Kegel gewickelt, getrocknet und dann noch verziert.
LED-Teelichte illuminieren dann die kleinen Tannenbäume.
Ein echtes Teelicht oder gar eine Kerze dürfen aus Sicherheits- und Brandschutzgründen nicht verwendet werden!

Im Internet wurden Kegel auf Papier geformt, ich habe mir im Großmarkt in der Blumenabteilung Styroporkegel für kleines Geld gekauft.
Damit der Kleister später nicht am Kegelrohling haften bleibt, wird dieser zunächst mit Frischhaltefolie umwickelt und mit Tesafilm fixiert.
Die Spitze der Folie habe ich gedreht und umgelegt und ebenfalls festgeklebt.

Dann habe ich mir im Baumarkt Tapetenkleister gekauft – hier geht jeder schlichte Tapetenkleister.
In ein Schraubglas werden dann 250 ml Wasser gefüllt und darin 1 Esslöffel Kleisterpulver aufgelöst.
Der Kleister sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest. Eventuell kann man noch mit etwas Wasser oder Pulver nachjustieren.
Je nach Produkt muss der Kleister jetzt eine halbe Stunde oder länger stehen gelassen werden, dabei dickt der Kleister ein und wird klarer.
Die Anleitung habe ich bei Paper Desc gefunden. 😉

Ist der Kleister einsatzbereit, wird der folierte Kegel mithilfe eines Pinsels eingekleistert und dann mit der ersten Schicht Wolle kreuz und quer umwickelt. Es dürfen dabei Lücken bleiben, durch die später das LED-Licht scheint. Auch kann man die Höhe des zukünftigen Woll-Baumes dadurch variieren, indem man nicht so weit nach unten umwickelt.
Ich habe mich für weiße Wolle als unterste Schicht entschieden. Bei Bedarf kann zwischendurch auch noch mal Kleister auf die Wolle aufgetragen werden.
Ist die 1. Wollschicht fertig gewickelt, wird das Ganze noch einmal mit Kleister eingepinselt.
Dann wird der Kegel beiseite gestellt und 1-2 Tage getrocknet. An einer Heizung bzw. in einem warmen Raum kann der Trockenprozess schneller gehen.

Sobald die 1 Wollschicht komplett getrocknet ist, kann der Kegel wieder von außen eingekleistert und die 2. Wollschicht – in meinem Fall die blaue Wolle – umgewickelt werden.
Hier habe ich noch mehr Lücken gelassen, damit auch noch die weiße Wolle durchscheint.
Auch diese Schicht wird zum Abschluss noch einmal eingekleistert und wieder 1-2 Tage zum Trocknen beiseite gestellt.

Die Wolle sollte starr sein und sich nicht mehr bewegen (lassen).
Sollte danach noch ein Faden oder Areal (außen wie innen) locker sein, sollte das Ganze noch einmal mit Kleister nachgearbeitet und erneute getrocknet werden.

Im Kaufhaus fand ich schließlich auch Pailletten in den passenden Farbtönen (inkl. silber und creme).
Diese wollte ich zunächst mit einem Bastelkleber auf die Wollkegel kleben, dieses wollte aber einfach nicht halten, sodass ich schließlich zur Heißklebepistole gegriffen habe.
Hier ist zu beachten, dass die Pailletten aus Plastik sind und angeschröggelt werden könnten…
Ich habe die Pailletten rundherum wieder kreuz und quer auf die Wollkegel geklebt.
Hier kann natürlich auch alles andere genommen werden, etwa Knöpfe, Kugeln, etc.

Ich habe mehrere Kegel in 2 Höhen hergestellt. So kann man die Deko auf dem Tisch je nach Tischgröße anordnen. 😉


Beitrag teilen mit:

Leave a Comment