Ostern ist ein Fest der Hoffnung und der Auferstehung – wegen dem Corona-Virus fallen viele Osterfeiern völlig anders aus.
Um zwei lieben Menschen dennoch eine Freude zu machen, habe ich zwei farbenfrohe Osterkarten gemacht.
Die erste Karte ist eine Klappkarte im Format DinA6 im Hochformat mit der Falz links.
Als Grundlage dienst mir eine grasgrüne Klappkarte.
Die Idee für das Motiv – einem Regenbogen mit Osterkreuz drin und umlaufendem Text – habe ich in der Facebook-Gruppe von Kleine Göhr.e gesehen.
Die Idee fand ich so toll, dass ich sie gleich umgesetzt habe.
Die Ideengeberin hat dafür das neue Plotterset „Ich denk an dich“ von Kleine Göhr.e sowie das Plotterset „Frische Ganzjahresgrüße“ von Kleine Göhr.e verwendet.
Ich habe die Elemente wieder mit der Print&Cut-Funktion meines Plotters erstellt.
Zunächst habe ich also ein 14,8 x 10,5 cm großes Rechteck mit einem bunt gestreiften Motivpapier aus dem neuen Plotterset „Ich denk an dich“ gefüllt und die Linienart auf „nicht schneiden“ gestellt. Anschließend habe ein inneres Offset mit 2,5 mm eingefügt – dieses 14,3 x 10,0 cm großes Rechteck wird die eigentliche Schnittlinie.
In die Mitte des Wasserfarb-Regenbogens habe ich dann ein selbst erstelltes Kreuz eingefügt und links daneben das Ostersymbol mit Alpha, Omega und der Jahreszahl 2020. Dafür habe ich die Schriftart „Giddyup Std“ genommen.
Aus dem Plotterset „Frische Ganzjahresgrüße“ habe ich dann das Element mit dem Schriftzug „Frohe Ostern“ genommen und ein äußeres Offset mit 2,5 mm eingefügt.
Das Textelement wird später ausgedruckt, daher muss hier die Linienstärke größer als 0,0 sein und die Linienart auf „nicht schneiden“ stehen.
Das Offset wiederum wird die spätere Schnittlinie.
Den Regenbogen, das Kreuz und das Ostersymbol habe ich dann gruppiert und in das runde Textelement gesetzt.
Weil ich mir unsicher war, habe ich das Ganze dupliziert und einmal so eingestellt, dass das Kreuz und das Ostersymbol mitgedruckt werden und einmal, dass Kreuz und Symbol mit dem Sketch Pen später gezeichnet werden können.
Nachdem ich somit die 3 Elemente auf meiner Arbeitsfläche angeordnet und die Print&Cut-Funktion aktiviert habe, konnte ich den Auftrag auch schon an den Drucker senden.
Hierfür habe ich 170 g schweres Papier genommen.
NAch dem Ausdruck habe ich zunächst einen SketchPen in „Glitzer schwarz (neues Farbset)“ eingesetzt und an einer ungenutzten Fläche eine Probezeichnung von Ausschnitten des Ostersymbols gemacht, um zu sehen, ob die Buchstaben – die durch den SketchPen bekanntlich nur umrandet werden – trotzdem komplett ausgefüllt sind oder ob ich die innere weiße Fläche noch mit einem kleinen inneren Offset versehen sollte, damit die Buchstaben komplett gefüllt sind.
Tatsächlich blitzten ein paar weiße Lücken zwischen den Linien auf, sodass mir das innere Offset dienlich wurde. Hierzu habe ich in das bereits auf der Arbeitsfläche positionierte und für den SketchPen angedachte Ostersymbol mehrere innere Offsets mit 0,1 mm Abstand eingefügt.
Anschließend habe ich das Kreuz und Ostersymbol mit dem SketchPen zeichnen lassen und schließlich noch die Elemente ausschneiden lassen.
Nachdem alle Elemente geschnitten waren, konnte ich den Regenbogen mit dem gedruckten Kreuz und den Regenbogen mit dem gezeichneten Kreuz vergleichen.
Da mir das gezeichnete Kreuz besser gefiel, habe ich das andere Element einfach zur Papierverstärkung hinten hinter geklebt.
In die Mitte der Kreuzes habe ich dann noch mit einem silbernen Glitterglue-Pen einen kleinen Klecks eingefügt und über Nacht trocknen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich dann die Beschriftung der Karteninnenseiten vorgenommen.
Wegen der Kartenfarbe habe ich mich entschieden, Textblätter zu bedrucken und in die Karte zu kleben.
Hierzu habe ich im Textverarbeitungsprogramm zwei 14,3 x 10,0 cm große Rechtecke eingefügt.
Das für die linke Karteninnenseite vorgesehene Rechteck habe ich dann mit folgendem Spruch in der Schriftart „Giddyup Std“ (die vom Ostersymbol) ergänzt:
Ostern ist das Fest der Auferstehung,
voller Zuversicht und Mut.
Möge diese Zuversicht dich
für den Rest des Jahres begleiten.
Über und unter den Spruch habe ich dann noch einen Vogel, einen Schmetterling und das Saying „Ein segenreiches Osterfest“ aus dem Plotterset „Ostergrüße“ von Kleine Göhr.e eingefügt – selbstverständlich in den Farben des Motivpapiers und des Regenbogens. 😉
In das zweite Rechteck habe ich dann meine persönlichen Ostergrüße ebenfalls in der Schriftart „Giddyup Std“ eingefügt.
Nach dem Ausdruck auf 80 g-starkes Papier habe ich die Rechtecke einfach mit einer Papierschneidemaschine ausgeschnitten.
Die Ecken habe ich dann mit einem 2-Wege-Radius-Schneider rund eingeschnitten und die Papiere dann mittig auf die jeweilige Karteninnenseite geklebt.
Das gestreifte Motivpapier habe zentriert auf die Kartenvorderseite geklebt.
Nachdem die Glitterglue auf dem Regenbogen komplett getrocknet war, konnte ich die Rückseite von dem Kreistext mit Abstandsklebepunkten versehen und mittig auf das gestreifte Papier kleben.
Ich bin ein klein wenig schockverliebt in den Regenbogen. 😊