Bastelecke: Weihnachtskarte #46 (Karte mit Naht)

Auch diese Kartenidee hatte ich in ähnlicher Form in einer Facebook-Gruppe gesehen.
Dabei wird auf das Deckmotiv eine Fake-Naht gedruckt – passend für die nähbegeisterte Empfängerin. 😉
Weil ich aber nicht herausfinden konnte, von wem der Naht-Rahmen stammt, habe ich diesen kurzerhand selber nachgezeichnet.

Als Kartengrundlage habe ich hier eine DinA6-Klappkarte (Querformat, Falz oben) gewählt.
Für die Kartenvorderseite habe ich ein 10,0 x 14,3 cm großes Rechteck erstellt und darum ein 2 mm-Offset erstellt.
Das Offset habe ich mit einem Strauchbeeren-Digipapier aus dem Set „Papiere Winterflüstern“ von Kleine Göhr.e gefüllt und den Rand auf „nicht schneiden“ gestellt. Den Rand meines ursprünglichen Rechtecks habe ich wiederum auf „schneiden“ gestellt.
In das Rechteck habe ich mittig meinen selbst erstellten Naht-Rahmen in braun eingefügt und in die linke obere Ecke dann noch die Worte „Frohe Weihnachten“ in den Schriftarten „Rosse“ und „MySkinnyType“ in rot gesetzt.
Das Ganze habe ich dann mit Print&Cut auf 160 g starkes Papier gedruckt und ausgeschnitten.
Die Rückseite des Ausschnitts habe ich schon mal mit Abstandsklebepunkten versehen.

Als nächstes habe ich die Karte im Inneren gestaltet und bedruckt.
In die obere Kartenhälfte habe ich ebenfalls meinen selbst erstellten Naht-Rahmen mittig in Rot eingefügt (aber etwas verkleinert) und darin dann folgenden Spruch eingefügt:

Weihnachten ist keine Jahreszeit.
Es ist ein Gefühl.

(Edna Ferber)

Für den Spruch habe ich ebenfalls die Schriftarten „Rosse“ und „MySkinnyType“ verwendet und den Text braun eingefärbt.
Auf den Naht-Rahmen habe ich dann noch aus der Datei „Rezept für Weihnahten“ von Kleine Göhr.e ein paar grüne Sterne gesetzt.
In die untere Kartenhälfte habe ich meine persönlichen Worte in den bereits verwendeten Schriftarten eingefügt.

Abschließend habe ich dann noch den Ausschnitt mittig auf die Kartenvorderseite geklebt.
Schon ist diese „schnelle“ Karte fertig – die digitale Gestaltung mit Auswahl der Papiere und Elemente und der passenden Texte dauert dabei weitaus länger als das eigentliche drucken, schneiden und zusammenkleben… 😉


Beitrag teilen mit:

Leave a Comment